Mediation (lateinisch Vermittlung) ist ein außerjuristisches, strukturiertes und freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien, auch Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren gemeinsamen Bedürfnissen und übergeordneten Interessen entspricht. Dadurch wird eine energetische Klammer gesetzt, um die Medianden am Verhandlungstisch zu binden. Hierbei ist es zielführend, dass das Ergebnis im Sinne eines WIN-WIN Konsens, erarbeitet wird. Der allparteiliche Dritte (ein Mediator oder ein Mediatoren-Team in Co-Mediation) trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich. Der Weg zu einem Konsens Ergebnis führt über eine Öffnung oder Aufrechterhaltung der Dialog- und Konfliktlösungsbereitschaft
MBM®️ – Master of Business Mediation, professionelle und zertifizierte Konfliktlösung, die über die klassische Mediation hinaus geht. Die „Systemische Mediation“ bietet die Besonderheit, dass sie sich auch um die hinter dem Konflikt liegenden Beziehungs- und Kommunikationsmuster annimmt. Falls notwendig werden auch noch tiefer liegende Biografie- und Kindheitsmuster hinterfragt und aufgelöst.